3 Fakten zum Thema Honig

Der in der kalten Jahreszeit sehr beliebte Honig wird heute auf der ganzen Welt produziert. Hier sind 3 gut zu wissende Informationen über dieses Produkt und seine Vermarktung :

Ein Preis, der in den letzten Jahren immer weiter gesunken ist, aber…

Die europäischen Produzenten schlagen Alarm, damit der Nektar zu einem anständigen Preis auf dem Markt verkauft werden kann. Die Importe von unreifem und damit billigerem Honig haben in den letzten Jahren zugenommen und setzen die Preise der europäischen Imker unter Druck, die vor allem strengeren Vorschriften unterworfen sind. Ein hoher Preis ist eine Garantie für Qualitätsproduktion und schützt die lokalen Produzenten.

Die Schweiz hat einen Selbstversorgungsgrad von 24%

Unser Land kann auf eine große Anzahl von Imkern und einen im Vergleich zu Europa recht hohen Honigertrag zählen. Dennoch werden laut einer Studie aus dem Jahr 2018, 7686 Tonnen Honig importiert, um den nationalen Bedarf zu decken, d.h. 76% des Gesamtverbrauchs.

Um von seinen Eigenschaften zu profitieren, ist es notwendig, rohen Honig zu konsumieren

Die von unserem Lieferanten Karpos angebotenen Honige sind roh und ungefiltert. Diese Art von Nektar wird auch als „Rohhonig“ bezeichnet, da er keinem Pasteurisierungsprozess unterzogen wurde. Dadurch behält er die so wichtigen Vitamine und Antioxidantien, im Gegensatz zu sogenannten „verarbeiteten“ Honigen. Ungefiltert kommt er dem Honig, der direkt aus dem Bienenstock kommt, am nächsten.